Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie-Praxis

für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dipl.-Päd. Pia Jakob

Termine

Wenn Sie einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchten, nutzen Sie bitte meine Telefonsprechzeit oder meine E-Mail-Adresse.

Ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Boltensternstr. 39,
50735 Köln - Riehl

Allgemeine Fragen

Wer kann sich in der Praxis behandeln lassen?

Die Praxis richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 21 Jahren. Gesetzlich Versicherte können die Therapie über ihre Krankenkasse abrechnen.

Wie beginne ich eine Therapie?

Zunächst vereinbaren wir ein Erstgespräch und ggf. weitere Kennenlerntermine im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunden. In diesen Terminen besprechen wir die Anliegen, klären offene Fragen und prüfen, ob eine Therapie sinnvoll ist. Danach folgen bis zu fünf probatorische Sitzungen (Probesitzungen), um die Therapieziele festzulegen und ggf. den Antrag auf eine psychotherapeutische Behandlung zu stellen.

Was kostet die Therapie?

Für gesetzlich Versicherte entstehen keine Kosten. Die Therapie wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Privat Versicherte sollten sich bei ihrer Krankenkasse über die Übernahme der Kosten informieren.

Brauche ich eine Überweisung vom Arzt?

Nein, für gesetzlich Versicherte ist keine Überweisung notwendig. Sie können sich direkt bei der Praxis melden, um einen Termin zu vereinbaren.

Was ist eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die sich mit den zugrunde liegenden Ursachen von psychischen Problemen beschäftigt. Im Fokus stehen häufig unbewusste innere Konflikte, die sich auf das Denken, Fühlen und Handeln auswirken. Durch Gespräche und Reflexion, bei kleineren Kindern auch über die Sprache des Spiels, wird ein besseres Verständnis für die eigene Situation entwickelt, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu schaffen und heilsame korrigierende Beziehungserfahrungen zu machen, die sich positiv auf die eigene Beziehungsgestaltung zu anderen auswirken.

Kann ich als Elternteil an den Sitzungen teilnehmen?

Die Sitzungen mit dem Kind oder Jugendlichen finden allein statt. Bei jüngeren Kindern kann jedoch bei Bedarf das Erstgespräch zusammen mit der Bezugsperson stattfinden, um dem Kind Sicherheit in der neuen Situation zu vermitteln. Nachfolgend ist es vorgesehen, dass ca. jede 5. Stunde mit den Bezugspersonen stattfindet, damit eine konstruktive Zusammenarbeit an den zugrunde liegenden Themen stattfindet, um das Kind bestmöglich zu unterstützen und Heilung zu ermöglichen. Bei Jugendlichen finden im Verlauf diese Stunden wenn möglich zusammen mit den Bezugspersonen statt, um eine natürliche Autonomieentwicklung zu fördern und zu respektieren.